Feuerbrand an Obst- und Ziergehölzen

FeuerbrandBild vergrößern
Feuerbrand


FeuerbrandBild vergrößern
Cotoneaster: Befallene Triebspitze


Der Feuerbrand wird durch das Bakterium Erwinia amylovora hervorgerufen. Er ist eine gefährliche Pflanzenkrankheit, die infolge ihrer meist raschen Ausbreitung anfällige Gehölze sehr schnell zum Absterben bringen kann.

Schadbild:

Die Krankheit äußert sich an den befallenen Pflanzen durch abgestorbene oder welkende Äste und Triebe mit braun-schwarz verfärbten Blättern oder Blütenständen. Da die Infektion bevorzugt durch Regentropfen, Bienen und andere Insekten über die Blüte erfolgt, sind im Bereich der Blüten die ersten Schadsymptome zu finden. Das erkrankte Gewebe ist von dem gesunden scharf abgegrenzt. Bei eintrocknenden Trieben biegt sich die Triebspitze hirtenstabförmig um.

Wirtspflanzen:

Befallen werden nur Pflanzen aus der Familie der apfelfrüchtigen Rosengewächse (Rosaceae), vornehmlich Apfel, Birne, Cotoneaster-Arten (vor allem großlaubige Arten), Rot- und Weißdorn, Feuerdorn, Felsenbirne, Eberesche, Zier- oder Scheinquitte sowie Stranvaesie.

Keine Gefahr besteht für Kirschen, Pfirsiche, Pflaumen und Zwetschen sowie andere Zier- und Nadelgehölze. Ähnliche Krankheitserscheinungen haben hier andere Ursachen (z. B. Frost, Trockenheit oder Schadpilze).

Gegenmaßnahmen:

Eine direkte Bekämpfung des Feuerbrandes ist nicht möglich. Auf Grund der Gefährlichkeit der Erkrankung und der Verhinderung einer weiteren Ausbreitung sollten kranke Pflanzen schnellstmöglich gerodet und vernichtet werden (Verbrennen, Verbringen auf eine Mülldeponie im Plastiksack). Verwendete Schnittwerkzeuge müssen nach dem Schnitt desinfiziert werden. Dafür ist 70%iger Alkohol geeignet, den man 1 Minute einwirken lässt.


Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Pflanzenschutzdienst
Nevinghoff 40, 48147 Münster
 
Die auf den Packungen angegebenen Anwendungsvorschriften müssen sorgfältig eingehalten werden.

Autor: Andreas Vietmeier